FAQ´s

Hier finde Sie die meist gestellten Fragen zum Thema Akupunktur und dem allgemeinen Ablauf in unserer Praxis.

Akupunktur ist eine traditionelle chinesische Heilmethode, bei der feine Nadeln an speziellen Punkten auf der Haut gesetzt werden. Diese Punkte liegen entlang sogenannter „Meridiane“, die den Energiefluss im Körper steuern. Die Akupunktur soll helfen, Blockaden in diesem Energiefluss zu lösen, das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen und so das natürliche Heilen zu fördern.

Die Nadeln regen den Körper an, körpereigene Heilprozesse zu aktivieren. Das kann sowohl für körperliche als auch für seelische Beschwerden von Nutzen sein. Akupunktur wird oft zur Schmerzlinderung, Stressbewältigung, bei Schlafstörungen oder auch zur Unterstützung bei Verdauungsproblemen eingesetzt.

🗓️ Termin vereinbaren >>

 

Akupunktur ist in der Regel nicht schmerzhaft. Die Nadeln, die verwendet werden, sind sehr dünn und flexibel, sodass sie nur minimale Empfindungen verursachen. Viele Patienten berichten von einem leichten „Ziehen“ oder „Prickeln“, aber der Schmerz ist normalerweise nicht intensiver als ein kleines Zwicken.

In den meisten Fällen fühlt man während der Behandlung kaum etwas. Einige Akupunkturpunkte können etwas empfindlicher sein, je nach individueller Verfassung, aber auch hier ist die Empfindung in der Regel sehr mild.

Viele Menschen empfinden die Akupunktur sogar als entspannend und wohltuend. Falls Sie dennoch unangenehme Gefühle haben, können Sie dies jederzeit mit Ihrem Akupunkteur besprechen, der die Behandlung anpassen kann.

🗓️ Termin vereinbaren >>

Akupunktur kann bei vielen verschiedenen Beschwerden eine wirksame Unterstützung sein. Sie wird häufig bei Schmerzen (z. B. Rücken, Nacken, Gelenke), Stress, Schlafstörungen, Verdauungsproblemen, Erschöpfung oder auch bei hormonellen Ungleichgewichten eingesetzt. Ziel der Behandlung ist es, den Energiefluss im Körper zu harmonisieren und die natürlichen Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

Ob Akupunktur in Ihrem konkreten Fall sinnvoll ist, lässt sich am besten in einem persönlichen Gespräch klären. Dabei werden Ihre Symptome, Ihr Gesundheitszustand und Ihre individuellen Bedürfnisse berücksichtigt. Viele Menschen erleben bereits nach wenigen Sitzungen eine spürbare Verbesserung ihres Wohlbefindens.

Wenn Sie unsicher sind, sprechen Sie uns gern an – wir beraten Sie, ob Akupunktur eine passende Behandlungsmethode für Ihre Beschwerden sein kann.

🗓️ Termin vereinbaren >>

Die Anzahl der Akupunkturbehandlungen hängt von Ihren Beschwerden und Ihrer individuellen Reaktion auf die Therapie ab. Einige Patienten spüren bereits nach 3–5 Sitzungen eine deutliche Veränderung.  Bei akut auftretenden Problemen und Kindern reichen manchmal wenige Termine aus, während chronische Beschwerden meist eine längere Behandlungsserie von 12 Sitzungen oder mehr benötigen.

In einem persönlichen Erstgespräch erstellen wir einen individuellen Behandlungsplan, der auf Ihre Situation abgestimmt ist. So können wir gemeinsam entscheiden, welcher Rhythmus und wie viele Sitzungen für Sie sinnvoll sind.

Wichtig ist: Jede Behandlung baut auf der vorherigen auf und unterstützt Ihren Körper dabei, dauerhaft ins Gleichgewicht zu kommen.

🗓️ Termin vereinbaren >>

Die Kosten einer Akupunkturbehandlung hängen von Umfang, Dauer und Ihrem persönlichen Anliegen ab. Sie erfahren den genauen Preis immer transparent vor Beginn der Behandlung – ganz ohne Überraschungen. Viele Patientinnen und Patienten sind positiv überrascht, wie überschaubar der Aufwand für eine individuell abgestimmte Therapie ist.

Die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) übernehmen Akupunktur nur in wenigen, klar definierten Ausnahmefällen und nur, wenn diese von einem Vertragsarzt durchgeführt werden. Da es sich bei uns um eine Heilpraktikerleistung handelt, ist die Akupunktur in der Regel daher eine Selbstzahlerleistung. Private Krankenkassen und Zusatzversicherungen beteiligen sich hingegen häufig an den Kosten – wie viel übernommen wird, hängt vom jeweiligen Tarif ab.

Wenn Sie wissen möchten, welche Möglichkeiten für Sie bestehen, beraten wir Sie gerne persönlich. So finden wir gemeinsam heraus, wie eine Behandlung für Sie realisierbar ist.

🗓️ Termin vereinbaren >>

Auch wenn eine frühere Akupunkturbehandlung keinen spürbaren Erfolg gebracht hat, kann ein erneuter Versuch dennoch sinnvoll sein. Gründe dafür gibt es mehrere:

  • Unterschiedliche Ansätze: Akupunktur ist nicht gleich Akupunktur. Jede Therapeutin und jeder Therapeut arbeitet mit eigenen Schwerpunkten, Techniken und Behandlungsstrategien. Eine andere Herangehensweise kann entscheidend sein.

  • Veränderte Ausgangssituation: Körper und Beschwerden verändern sich im Laufe der Zeit. Was früher nicht reagiert hat, kann heute deutlich besser ansprechen.

  • Individueller Behandlungsplan: Eine sorgfältige Anamnese und ein auf Sie abgestimmtes Behandlungskonzept erhöhen die Erfolgschancen spürbar.

  • Ganzheitlicher Blick: Oft wirken ergänzende Methoden wie Moxibustion, Schröpfen oder eine Anpassung der Punktwahl unterstützend – vielleicht wurde dies früher nicht genutzt.

Viele Menschen erleben beim zweiten oder dritten Versuch deutliche Verbesserungen, weil der Ansatz besser zu ihren aktuellen Bedürfnissen passt.

Wenn Sie unsicher sind, sprechen Sie uns gern an. Gemeinsam finden wir heraus, ob und wie Akupunktur Ihnen heute helfen kann.

🗓️ Termin vereinbaren >>

Nein – Akupunktur wirkt nicht nur, wenn man daran „glaubt“. Viele Menschen profitieren von der Behandlung, auch wenn sie anfangs skeptisch sind. Akupunktur basiert auf klar definierten Reizsetzungen im Körper: Durch das Setzen der feinen Nadeln werden Nervensystem, Durchblutung und natürliche Regulationsprozesse angeregt. Diese Reaktionen treten unabhängig davon auf, ob man optimistisch, neugierig oder zurückhaltend in die Behandlung geht.

Eine offene Haltung kann die Erfahrung angenehmer machen, aber sie ist keine Voraussetzung für eine Wirkung. Wichtig ist vor allem eine sorgfältige Diagnostik und eine individuell angepasste Behandlung.

Wenn Sie unsicher sind oder Fragen haben, sprechen Sie uns gern an – wir begleiten Sie Schritt für Schritt.

🗓️ Termin vereinbaren >>

Viele Menschen fühlen sich bei dem Gedanken an Nadeln unwohl – und dennoch erleben sie Akupunktur später als überraschend angenehm. Die Akupunkturnadeln sind extrem dünn, viel feiner als Spritzen oder Blutentnahmekanülen. Die meisten spüren beim Setzen nur ein leichtes Kribbeln oder gar nichts.

Wichtig ist: Sie müssen mit Ihrer Angst nicht allein bleiben.
Wir nehmen uns Zeit, alles in Ruhe zu erklären, die Nadeln zu zeigen und erst dann zu beginnen, wenn Sie sich sicher fühlen. Auf Wunsch starten wir besonders sanft oder arbeiten zunächst mit Punkten, die kaum spürbar sind.

Viele ehemalige „Nadelängstliche“ berichten, dass sie nach der ersten Behandlung deutlich entspannter sind – oft sogar überrascht, wie gut sie die Akupunktur vertragen.

Wenn Sie unsicher sind, sprechen Sie uns gern an. Gemeinsam finden wir einen Weg, der sich für Sie richtig anfühlt.

🗓️ Termin vereinbaren >>

Folgen Sie mir oder abonnieren Sie meinen Kanal, um aktuell zu bleiben.  >>